Die Zuverlässige
Von den Tenderlokomotiven dieser Baureihe wurden zwischen 1909 und 1916 insgesamt 572 Stück
für verschiedene Eisenbahngesellschaften hergestellt. Die meisten davon waren in Preußen im Einsatz.
Ihre große Zuverlässigkeit bescherte diesen Maschinen eine recht lange Einsatzdauer. 92 532 wurde
1910 von der Union Gießerei in Königsberg unter der Fabriknummer 1863 gebaut. Ende der 1950er-Jahre
war sie in Minden beheimatet. Dort wurde sie am 5.8.1959 ausgemustert.Vorbild: Güterzug-Tenderlok der Baureihe 92 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ehemalige Preußische T 13.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb
mit Schwungmasse im Kessel. Vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Zweilicht-Spitzensignal, digital schaltbar, konventionell in Betrieb. Beleuchtung mit wartungsfreien
warmweißen Leuchtdioden. Länge über Puffer 12,8 cm.
Merkmale
Bahnverwaltung: | DB |
Lokomotiven: | Alle Lokomotiven Dampflok |
Spur: | H0 AC |