Elegante Schönheit
Ein Klassiker, der auf keiner Anlage fehlen darf: Die elegante BR 18.5, Mitglied der S 3/6-Familie,
gilt vielen Eisenbahnern als eine der schönsten Dampfloks überhaupt. Die BR 18 505 kann heute noch
im DGEG-Eisenbahnmuseum in Neustadt/Weinstraße bewundert werden.Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 18.5 der LVA Minden, mit Schlepptender 2´3 T38 der
Baureihe 45. Deutsche Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer 18 505.
Betriebszustand um 1967.Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive
und Tender weitgehend aus Metall. Rauchsatz aus 72270 ist serienmäßig eingebaut.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und eingebauter Rauchsatz konventionell
in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung und das Feuerbüchsenflackern
digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik
zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer
Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche sowie Lokführer-Figur und
Heizer-Figur liegen bei.
Länge über Puffer 26,4 cm.
Merkmale
Bahnverwaltung: | DB |
Lokomotiven: | Alle Lokomotiven Dampflok |
Spur: | H0 AC |